AUSZUBILDENDE BEI HYMERCAR STARTEN PROJEKT „LADY CAMPER!

Auszubildende bei HYMERCAR starten Projekt „Lady Camper!

Bad Waldsee, den 06.02.2015 - Ein ungewöhnliches Projekt begann Ende vergangenen Jahres bei HYMER in Bad Waldsee. Ein Dutzend junger Frauen, die beim renommierten Caravan- und Reisemobil-Hersteller ihre Ausbildung absolvieren, entwickeln seither völlig eigenständig ein Reisemobil: Den "Lady Camper". Zwölf junge Frauen sammeln in dem revolutionären Azubi-Projekt Ideen und Verbesserungsvorschläge. In einem HYMERCAR Cape Town auf Basis des Volkswagen T5 setzen sie ihre Ideen von der Planung bis zur Realisierung um. Die Initialzündung zu dem Projekt kam von Laura Blank, die bei HYMER ihre Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert. Sie sammelte ihre weiblichen Azubi-Kolleginnen um sich. Denn ihr war aufgefallen, dass bei der Konzeption und Ausstattung von Caravans und Reisemobilen ihrer Auffassung nach etwas zu wenig an den weiblichen Teil der Besatzung und dessen Bedürfnisse gedacht wird. "Das kann man ändern", dachten sich Laura Blank und ihre Kolleginnen in Bad Waldsee.

"Wir trafen uns dann öfter und sprachen darüber, was uns als Frauen beim Campen und auf Reisen besonders wichtig ist. Bei den Treffen wurde natürlich auch besprochen, was aus unserer Sicht bei der Ausstattung der Fahrzeuge und ihrer Einrichtung verbessert werden könnte", erzählt die 22-jährige. Es gab etliche Vorschläge, im Laufe der Zeit kam eine umfangreiche Ideen-Sammlung zusammen. Die jungen Frauen wünschen sich beispielsweise mehr Staumöglichkeiten für Schuhe, Taschen, Schmuck und Kosmetik. Die Ideen der Auszubildenden stießen auch bei Rainer Buck, Geschäftsbereichsleiter HYMERCAR, und Marcus Metzler, Produktmanager im Geschäftsbereich HYMERCAR, auf großes Interesse. Die beiden zeigten sich äußerst angetan vom Einsatz der weiblichen Azubis und positiv überrascht von deren Ideen. Rainer Buck, Leiter des Geschäftsbereichs HYMERCAR: "Ich bin jetzt seit gut 25 Jahren im Hause, aber ein derartiges Engagement unserer Auszubildenden, und dann auch noch in diesem Umfang, das habe ich bisher noch nie erlebt".

Viel Herzblut und Know-How haben die jungen Frauen investiert. Aus ihrer Idee wurde dann ziemlich rasch ein echtes und höchst realitätsbezogenes Projekt. Denn Buck und Metzler schlugen vor, gemeinsam ein neues Modell zu entwickeln. Zwölf junge Frauen im Alter von 18 bis 25 Jahren, die bei HYMER unterschiedlichste Ausbildungen - etwa als Produktdesignerin oder Industriekauffrau - absolvieren, sind an dem Projekt beteiligt. Mit dessen Leitung wurde Laura Blank betraut. Seit Ende 2014 nun arbeiten die jungen Frauen an einem HYMERCAR Cape Town auf Basis eines Volkswagen T5. Von der Ideenfindung bis zur Umsetzung der einzelnen Entwicklungsschritte liegen alle Arbeiten komplett in Händen der Auszubildenden. Rainer Buck und Marcus Metzler halten sich dezent im Hintergrund, stehen als Ansprechpartner jedoch jederzeit zur Verfügung. Nicole Kibler, derzeit bei HYMER in der Ausbildung zur Industriekauffrau: "Zunächst haben wir uns mal das Ausgangsfahrzeug ganz genau angesehen". Dabei blieb es jedoch nicht. Das Team unternahm auch Testfahrten mit dem Cape Town und konnte so im Praxis-Test Defizite aufspüren und weitere Ideen für das Projekt sammeln.

Neueste Beiträge
Facebook
Womoclick PDF Der Stellplatzführer als PDF

Cookie-Hinweis

Wir verarbeiten Ihre Daten, um Inhalte oder Anzeigen bereitzustellen, und analysieren die Bereitstellung solcher Inhalte oder Anzeigen, um Erkenntnisse über unsere Website zu gewinnen. Wir geben diese Informationen auf der Grundlage einer Einwilligung und eines berechtigten Interesses an unsere Partner weiter.
Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Konfigurieren" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.