Wer weiss es... Oft sind Reifen gleicher Grösse manchmal mit dem Kürzel "C" und manchmal mit "CP" versehen. Worin besteht nun der Unterschied. In der Reifenbezeichnung steht das "C" für COMMERCIAL, das heisst es sind Nutzfahrzeugreifen. "CP" bedeutet CAMPING PNEU und das wiederum ist ein Reifen der speziell für den Einsatz auf Campingfahrzeugen, sprich Wohnmobile gedacht ist.
Der Unterschied also: Die "CP" Reifen sind mehr auf Komfort und Sicherheit ausgerichtet, also weniger auf hohe Laufleistungen.
Übrigens... egal was ihr für Reifen auf euren Wohnmobilen oder Caravans drauf habt, prüft immer wieder den richtigen Reifendruck, denn der richtige Druck verlängert die Lebensdauer eines Pneus. Aber warum ist denn der richtige Reifendruck so wichtig? Es gibt eine Hitliste der Reifensünden, die zum Ausfall führen. Auf dieser steht der zu geringe Reifendruck an erster Stelle. Und obwohl Reifendruck und Kraftstoffverbrauch ziemlich eng zusammenhängen, bleibt die regelmässige Überprüfung des Reifendrucks leider eher eine Ausnahme. Der richtige Reifenfülldruck ist für die Leistungssicherheit und für die Wirtschaftlichkeit des Reifens von enormer Bedeutung. Einfach einmal mehr prüfen und damit auf der sicheren Seite sein. Er soll an kalten Reifen gemessen werden. Falls die Reifen aber erwärmt sind, stellt einen um 0,3 bar höheren Druck als den empfohlenen ein.
Seit dem 01.11.2014 müssen alle Neuwagen mit Luftdrucksensoren für Reifen ausgestattet sein. Das macht die Neuanschaffung von Reifen aber um ca. € 200 teurer, wenn nicht sogar mehr. Positiv an diesem neuen System ist, es sorgt für kürzere Bremswege, längere Laufleistung der Reifen und weniger Kraftstoffverbrauch.