Dreikönigstag in der Schweiz (Heilige Drei Könige) In der Schweiz isst man am Dreikönigstag den Dreikönigskuchen. (siehe Foto) Dabei wird ein Plastikkönig in einem der Brötchen versteckt. Derjenige der diesen findet lässt sich den ganzen Tag als König feiern und er darf "bestimmen" d.h. regieren. Vor allem Kinder schätzen diesen Brauch und so wird der Dreikönigskuchen in fast allen Haushalten serviert. In Deutschland ist es ein katholischer Feiertag. Er beendet in den deutschsprachigen Ländern die Weihnachtszeit und viele Familien entfernen erst am 6. Januar ihren Weihnachtsbaum. An diesem Tag, gehen Kinder als Könige verkleidet, von Haus zu Haus. Man nennt sie “Sternsinger” und sie sammeln Geld für einen guten Zweck. Sie schreiben mit Kreide die Buchstaben C + B + M (Abkürzung für die Namen der drei Weisen, also Caspar, Melchior und Balthasar) und die Jahreszahl über die Türe.
Diese Info über C • M • B möchte ich jetzt berichtigen... DANKE Chrissie! Man (in dem Fall "Frau") lernt nie aus...
"Das C M B steht für Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus..... Daher wird es oft mit Kreide an die Türrahmen geschrieben mit der entsprechenden Jahreszahl, so dass das Haus und die drin wohnen, für das anstehende Jahr gesegnet sind..... Mittlerweile gibt es auch lange Papierstreifen mit dem Aufdruck, denn nicht jeder möchte seine Türe bekritzelt haben."