Jetzt habe ich hier zu guter Letzt noch ein paar Stellplatzvideos die auch in Verbindung zu einem Weihnachtsmarkt sehr empfehlenswert sind... in Hessen, Thüringen, Sachsen, Sachsen Anhalt, Berlin und in Hamburg... ich hoffe, dass für den Einen oder Anderen etwas dabei war und ich wünsche Euch allen eine schöne und besinnliche Adventszeit mit vielen tollen Weihnachtsmärkten.
Bad Arolsen:
Vom 27. bis 30. November 2014 findet der Bad Arolser Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz der Barockstadt Bad Arolsen statt. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Nordhessen. Am Sonntag werden auch die Einzelhändler der Innenstadt ihre Läden öffnen und laden ein zum Weihnachts-Shopping. Stellplatz Bad Arolsen
Eschwege:
Vom 19.12.2014 - 21.12.2014 findet das seit einem Jahrzehnt bekannte Kult-Spektakel, "Hüttenzauber" auf dem Marktplatz von Eschwege statt. Die vorweihnachtlich geschmückten Fachwerkhäusern und die unter dem Doppelgiebel der Eschweger Rathäuser aufgebaute Riesen-Rutsche ist der Höhepunkt für Jung und Alt. Neben einem umfangreichen Angebot an herzhaften Köstlichkeiten auf dem Marktplatz, duftet es nach gerösteten Maronen, Mandeln und Zuckerwatte.
Wiesbaden:
Der Wiesbadener Sternschnuppenmarkt findet im Jahr 2014 vom 25. November bis 23. Dezember auf dem Schlossplatz zwischen Rathaus und Stadtschloss sowie rund um die Marktkirche statt. Ein Meer aus Lichtern und Farben, eine Melange aus Klängen und Wohlgerüchen, das jede Menge Inspirationen bereit hält und ein Rausch für alle Sinne ist... der Weihnachtsmarkt mit besonderem Flair. Stellplatz Wiesbaden
Erfurt:
Erfurt lädt ein zum Rendezvous in der Mitte Deutschlands. "Erfurt "liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen", sagte schon der grosse Reformator Martin Luther. Die Landeshauptstadt Thüringens schmückt sich sehr festlich im Advent. Mariendom und Severikirche, dieses monumentale unverwechselbare Bauensemble und zugleich das Wahrzeichen Erfurts, sind in warmes Licht getaucht. Weihnachtsmelodien erklingen und der Duft von Glühwein und Pfefferkuchen liegt in der Luft. Diese einzigartige Altstadt ist die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Stellplatz Erfurt
Dresden:
Der Striezelmarkt in Dresden findet vom 27.11. – 24.12.2014 statt- Als einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands geht der Dresdner Striezelmarkt auf das Jahr 1434 zurück. Sein Name ist abgeleitet vom mittelhochdeutschen Struzel oder Striezel, dem Dresdner Stollen. Der Stollen spielt auf dem Striezelmarkt natürlich DIE zentrale Rolle. Am Samstag vor dem 2. Advent wird seit knapp zwanzig Jahren das Dresdner Stollenfest gefeiert. Hierfür wird ein Riesenstollen gebacken und in einer weihnachtlichen Zeremonie angeschnitten. Stellplatz Dresen (Schaffer Mobil) und Stellplatz Dresden Stadt
Magdeburg:
Unter dem Motto „Wo der Weihnachtsmann zu Hause ist“ findet auch in diesem Jahr der Magdeburger Weihnachtsmarkt statt. Neu und dieses Jahr das Erste Mal... der Weihnachtsmann zieht nach Magdeburg. Ab 24. November kann man ihn täglich von 14 bis 18 Uhr in oder vor seinem Haus besuchen. Vor der Kulisse des historischen Rathauses verführen der Duft von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und Glühwein zum Bummel auf einem der schönsten und kinderfreundlichsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Stellplatz Magdeburg
Coswig:
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Coswig findet auch in diesem Jahr wieder statt. Rund um das Rathaus erstreckt sich der festlich geschmückte Weihnachtsmarkt mit seinen Verkaufsbuden. Hier finden Besucher zahlreiche weihnachtliche Waren, wo man sicher noch das ein oder andere Geschenk zu Weihnachten findet. Es duftet nach Glühwein, herzhafter Bratwurst, gebrannten Mandeln und anderen Leckereien. Ein buntes Unterhaltungsprogramm rundet den Weihnachtsmarkt in Coswig ab. Der Weihnachtsmarkt in Coswig findet immer am zweiten Adventswochenende statt. Stellplatz Marina Coswig
Berlin:
www.berlin.de/weihnachtsmarkt da findet ihr genügend Infos über die vielen verschiedenen Weihnachtsmärkte in Berlin. Da jeden aufzuführen würde den Rahmen sprengen. Also schaut schnell nach, denn Berlin ist immer eine Reise wert. Stellplatz Berlin
Fürstenberg:
Vom 06.12.2014 bis 07.12.2014 findet der Weihnachtsmarkt in Fürstenberg/Havel statt. Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Fürstenberg lädt zu einem Bummel auf den im Lichterglanz erstrahlenden Marktplatz ein. Es erwartet euch verschiedene Stände mit allerlei weihnachtstypischen Erzeugnissen und Geschenkideen. Ergänzt wird das Angebot des Weihnachtsmarktes durch eine Weihnachtstombola, einem Kinderkarussell, eine Bastelstrasse und vielem mehr. Selbstverständlich stattet auch der Weihnachtsmannn dem Markt einen Besuch ab. Stellplatz Marina Fürstenberg/Havel
Oranienburg:
Der Weihnachtsgans-Auguste-Markt vor der prachtvollen Kulisse des Oranienburger Barockschlosses lockt mit Kunst, Kultur, Handwerk und Handel. Ein Erlebnis für die ganze Familie mit viel Spass und Unterhaltung für die Kleinen und die Grossen. Ihr dürft euch auf musikalische und kulinarische Leckerbissen sowie tolle Geschenkideen freuen. Stellplatz Oranienburg
Werder Havel:
Am Sonntag, dem 30. November 2014, wird sich die Stadt Werder/Havel , vor allem in der Altstadt, in ein Meer aus Lichtern hüllen. Welche Zeit ist emotional mehr geprägt als die Weihnachtszeit... Lichter, Düfte, Glühwein und natürlich der Weihnachtsmann... Die bekannte und schöne Baumblütenstadt wird am 1. Advent zur Märchenlandschaft. Die Weihnachtsmärkte auf dem Markt der Insel und rund um das Alte Rathaus laden zum Verweilen ein. Bunte Programme, gutes Essen und warme Getränke warten auf die Gäste. Stellplatz Werder Havel
Lauchhammer:
Der Weihnachtsmarkt in Lauchhammer öffnet am 1. Adventswochenende auf dem Dietrich-Hessmer-Platz in Lauchhammer. Lass euch verzaubern in Lauchhammer. Beim Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Co. schlenderst ihr zu weihnachtlicher Musik durch enge Gässchen, gesäumt von den unterschiedlichsten Ständen mit Weihnachtsaccessoires. Stellplatz Lauchhammer
Senftenberg:
9 Tage lang nämlich vom 06.12.2014 bis 14.12.2014 erstrahlt der weihnachtlich geschmückte Senftenberger Marktplatz im Lichterglanz und lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Händler und Gastronomen halten auf dem Senftenberger Weihnachtsmarkt wärmende Getränke (Geheimtipp...soll heisser Eierpunsch sein, aus original scharfes GELB), süsses Allerlei und bunte Geschenkideen bereit. Traditionell wird auch in diesem Jahr zur Eröffnung ein Riesenstollen angeschnitten. Stellplatz Senftenberg
Hamburg:
Tausende Lichter spiegeln sich auf Alster, Elbe und Fleet. Der Duft von gebrannten Mandeln und Tannengrün liegt in der Luft. Und die Augen der Besucher funkeln mit der romantischen Weihnachtsdekoration um die Wette... alle Jahre wieder verwandelt sich Hamburg in ein wahres Weihnachtsmärchen. Entdeckt den festlichen Lichterglanz, Kunsthandwerk und köstliche Leckereien auf den vielfältigen Weihnachtsmärkten der Hansestadt. Termine und Infos unter Weihnachtsmarkt Hamburg - Weihnachtsmärkte - hamburg…
Nun wünsche ich allen WOMOCLICK Freunden viel Spass beim Besuch eines oder auch mehreren Weihnachtsmärkten.