Mailänderli... was könnte das sein? Mailänderli sind "Wiehnachtsguetzli" ein typisch schweizerisches Weihnachtsgebäck aus Mehl, Zucker und Butter im Verhältnis 2:1:1 mit leichtem Zitronengeschmack. Sie werden aus einem wenige Millimeter dicken Teig ausgestochen und werden, abgesehen von einem Eigelbbestrich, nicht verziert. Übrigens in Mailand kennt man sie nicht. Aber in der Schweiz ist das Mailänderli das meistgebackene Wiehnachtsguetzli.
Ich bin jetzt nicht die "typische Guetzlibäckerin", (da braucht man soooo viel Geduld und die habe ich nicht immer) aber als ich erfahren habe, dass die Mailänderli die "Lieblingswiehnachtsguetzli" von Markus sind, habe ich mich hingestellt und "versucht" sie zu backen... ich denke sooo schlecht sind sie gar nicht geworden und ausschauen tun sie... "selbstgemacht". Das eine heller das andere dunkler. Normalerweise werden sie in Herzform ausgestochen, aber für Markus habe ich ein Schweizerkreuz gefunden und halbe/halbe gemacht.
Ich bin gespannt wie sie ihm schmecken... Uli durfte sie schon probieren und er findet sie lecker.
Zutaten und Zubereitung:
Formen:
Teig ca. 15 Min. vor dem Auswallen aus dem Kühlschrank nehmen. Teig portionenweise auf wenig Mehl oder zwischen einem aufgeschnittenen Plastikbeutel ca. 8 mm dick auswallen. Verschiedene Formen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Guetzli ca. 15 Min. kühl stellen. Mit Eigelb dünn bestreichen.
Ober und Unterhitze im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 10 Minuten backen...